Sich von der Masse abzuheben wird immer schwieriger. Eine gute Idee alleine macht noch keinen viralen Hit aus. Es muss die Menschen bewegen. Wir zeigen euch einige PR Kampagnen, welches richtig gemacht haben.
Die “shareacoke” Kampagne von Coca Cola wir als eine der besten überhaupt gefeiert. Statt dem Logo wurde einer von 250 beliebtesten Vornamen auf der traditionellen Falsche platziert. Jeder wollte eine Flasche mit seinem Namen darauf haben. Millionen von Leuten teilten ihre Momente in den sozialen Medien wodurch Coca Cola wieder einmal weltweit ein Thema war.
Sein Logo als weltweit bekannte Marke zu ändern birgt immer ein großes Risiko. Diese Erfahrung musste auch AirBNB machen. Das neue Logo wurde in Form eines Videos präsentiert. Außerdem ging gleichzeitig eine Website online, auf welcher jeder Nutzer seine eigene Version des Logos erstellen konnte. Das Logo wurde jedoch nicht wie erwartet mit Leuten, Orten und Liebe assoziiert sondern mit Tieren, speziellen Teilen des menschlichen Körpers und Essen. Viele Nutzer im Netz machten sich über das neue Logo lustig. AirBNB reagierte auf die Kritik brilliant. So wurde eine Infografik veröffentlicht, welche die ganze Misere auf eine charmante Art zusammenfasst.
UN Women ist Teil der UN mit Standpunkten auf der ganzen Welt. Das Ziel der Organisation ist eine gerechte Behandlung aller Frauen weltweit. So das diese in Frieden und ohne Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts leben können. Die Kampagne von 2013 zeigt, dass Sexismus in der heutigen Gesellschaft immer noch ein großes Problem darstellt. Um dies zu visualisieren wurde die Suchmaschine “Google” verwendet. In das Suchfeld wird “Frauen sollten nicht” geschrieben. Die Suchmaschine vervollständigt den Satz mit relevanten Suchbegriffen. Die Ergebnisse waren schockierend. So ergaben sich zum Beispiel Sätze wie “Frauen sollten keine Rechte haben”, oder “[…] nicht wählen”.
In der PR Kampagne von Always wird thematisiert, wann die Aussage “Wie ein Mädchen” eigentlich zur Beleidigung geworden ist. Die Kampagne will das Selbstbewusstsein von jungen Frauen stärken, so dass diese schwierige Entwicklungsphasen leichter überstehen. In der Videokampagne werden Männer und Frauen dazu aufgefordert sportliche Aktivitäten “Wie ein Mädchen” zu verrichten. Die Bewegungen sind klischeebehaftet und kindisch. Im Nachhinein sollen junge Mädchen die selbe Tätigkeit vorführen. Das Ergebnis könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Bewegungen der jungen Mädchen sind energiegeladen und selbstbewusst.